Café Zukunft - Zukunft des Wohnens in Ebersberg
Zukunft des Wohnens in Ebersberg
Nachdem das Interesse an unserer letzten Veranstaltung so groß war und ganz offensichtlich noch Redebedarf bestanden hat, wird es im Juli eine Folgeveranstaltung zur Zukunft des Wohnens in Ebersberg geben. Die Veranstaltung führen wir gemeinsam mit der Agenda-Gruppe Konsummuster, Lebensstil, Gesundheit und Energie durch.
Tausche Altbau gegen Balkon – Wohnungstausch als neue Wohnform
Wie der Wohnungstausch Menschen helfen kann, die passende Bleibe zu finden.
Viele Menschen in Ebersberg leben in Wohnungen oder Häusern, die mit der Zeit zur Belastung werden: zu viele Treppen, zu viel Platz, zu wenig passende Räume. Gleichzeitig suchen Familien, Paare oder Einzelpersonen neuen Wohnraum – nach Trennung, Familienzuwachs oder aus praktischen Gründen. Ein Wohnungstausch kann beide Seiten entlasten.
Typische Beispiele gibt es viele: Nach der Geburt eines zweiten Kindes wird die Wohnung zu eng – ein Tausch mit einem älteren Paar, das sich verkleinern will, kann helfen. Oder jemand trennt sich vom Partner und sucht kurzfristig eine kleinere, bezahlbare Wohnung – auch das lässt sich über Tauschbörsen lösen.
Doch wie kann das angestoßen und durchgeführt werden? Wen kann man ansprechen und wie finden sich Tauschpartner? Welche Beispiele gibt es schon und worauf ist zu achten?
Wir haben dafür wieder Experten gewinnen können, um ihre Erfahrungen zu teilen.
Zudem besteht die Möglichkeit zur Diskussion und konstruktivem Austausch.
Jede/r ist herzlich eingeladen, einfach nur zuzuhören, sich zu informieren oder eben mitzureden, schließlich ist eines der Ziele von GZM die aktive Bürgerbeteiligung in Ebersberg.
Unsere DiskussionsteilnehmerInnen:
Dr. Victoria Fichtner-Fülöp - Wohnungstauschbörse München
Andreas Heinzl - Wohnungsgenossenschaft Ebersberg
Dario Bednarski - Tauschwohnung.com
Bild von Alan Frijns auf Pixabay